Wechselspannungsverstärker
- Wechselspannungsverstärker
Wechselspannungsverstärker,
elektronische
Schaltung zur
Verstärkung von Wechselspannungssignalen (auch zur Strom- oder Leistungsverstärkung). Gleichspannungen (-ströme) werden nicht übertragen, d. h., der Gleichspannungswert (-stromwert) des Ausgangssignals ist null. Wichtige Kenngrößen sind die Verstärkung in
Abhängigkeit von der
Frequenz (
Frequenzgang mit unterer und oberer
Grenzfrequenz), die
Phasenverschiebung zwischen Ausgangs- und Eingangssignal, die nichtlinearen Verzerrungen (erkenntlich am Oberwellengehalt des Ausgangssignals, der als
Klirrfaktor angegeben wird) und die Größe der Störspannungen, wobei der Unterschied zwischen Nutz- und Störsignalstärken von
Bedeutung ist (Stör-, Geräusch-, Brumm-,
Rauschabstand). Durch Hintereinanderschalten (
Kopplung) mehrerer Verstärkerstufen lässt sich eine höhere Verstärkung erzielen als mit einer Stufe, allerdings verringert sich dadurch auch die
Bandbreite.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anfallsleiden — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Astatischer Anfall — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Chopperverstärker — Ein Chopper Verstärker (oder auch Zerhacker Verstärker) ist eine elektronische Schaltung zur Verstärkung von sehr kleinen Gleichspannungen. Haupteinsatzgebiet ist die Messtechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Prinzip 3 Schaltung 4 … Deutsch Wikipedia
Corneliuskrankheit — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Epilepsie — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Epileptiker — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Epileptische Anfälle — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Epileptischer Anfall — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Epileptologie — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia
Fallsucht — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie … Deutsch Wikipedia